Exkursionen
Führungen
Petition
Kein Platz für wilde Gänse?
Gänsejagd? Eine Analyse
Gänsedämmerung
|
|
Lernen Sie, Gänse mit anderen Augen zu sehen !
Live und in Farbe bei einer meiner Führungen. Oder vereinbaren Sie mit mir einen Termin für eine Privatführung für Ihre Familie oder Schulklasse.
Für Veranstaltungen mit *Stern gilt Anmeldepflicht. Bitte prüfen Sie immer auch kurz (sprich einen Tag) vor der Veranstaltung auf dieser Site, ob die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden mußte. Bei zu geringer Teilnahme (unter 7 Personen) besteht darüber hinaus die Möglichkeit, daß Veranstaltungen vor Ort abgesagt werden.
Über Neuigkeiten informiere ich im kostenlosen Gänse-Newsletter - Mail an info@gaensewelt.de
Aktuell im Nymphenburger Schloßpark: erste Graugansfamilie bereits wieder verschwunden, zweite Familie mit 4 Gösseln, weitere Graugänse sowie Kanadagänse, Graureiher und ein Höckerschwan brüten
Aktuell im Englischen Garten: zahlreiche Graugansfamilien, weitere Graugänse, Streifengänse, Bleßrallen, mindestens eine Kanadagans, ein Schwan und eine Mittelmeermöwe brüten, Hybride Kaisergans X Graugans (6. Foto), Kolben- und Schellenten
Aktuell am Japanischen Teehaus: eine Graugansfamilie, weitere Graugans und ein Schwan brüten
Aktuell im Pasinger Stadtpark: erster Stockentennachwuchs des Jahres
Aktuell im Olympiapark: eine Graugansfamilie, weitere Graugans, zwei Kanadagänse, Bleßrallen und ein Schwan brüten, erste Stockente mit Küken, zwei Mittelmeermöwen, Gänsesäger
Aktuell am Schwabinger See: zahlreiche Graugansfamilien, weitere Graugans, ein Kanadaganspaar, Höckerschwan und mindestens 2 Bleßrallen brüten, Hybride GraugansXKanadagans
Aktuell am Riemer See: Graugänse und Haubentaucher brüten, Teichrallen
Aktuell im Tierpark Hellabrunn: wenige Graugansfamilien, weitere Graugänse und zwei Kanadagänse brüten, Krickerpel (4. Foto)
Aktuell am Campeon: erste Graugansfamilie
Mo, 21. April, 12:00 - Nymphenburger Schloßpark, Dauer: 2-3 Stunden, Erw. ab 14 Jahre 8 €, LBV-Mitglieder 5 €, Kinder frei
*Sa, 26. April, 11:00 - Olympiapark*, Dauer: 2 Stunden, Erw. 8 €, Anmeldung unter DGB Bildungswerk München*
Sa, 17. Mai, 14:00 - Nymphenburger Schloßpark, Dauer: 3 Stunden, Erw. ab 14 Jahre 8 €, LBV-Mitglieder 5 €, Kinder frei
*So, 18. Mai, 11:00 - Westpark*, Dauer: 2 Stunden, Erw. 8 €, Anmeldung unter DGB Bildungswerk München*
Sa, 24. Mai - Englischer Garten, Dauer: 3 Stunden, Erw. ab 14 Jahre 11 €, BN-Mitglieder 5 €, Kinder ab 6 Jahre die Hälfte
Treffpunkt für Schloßpark Nymphenburg ist rechts (nördlich) neben der Freitreppe des Hauptschlosses. Treffpunkt im Olympiapark ist am Eingang zum Olympiaturm. Treffpunkt für Schwabinger See ist am Eingang Ungererbad. Treffpunkt im Westpark ist am See im Westteil unterhalb des Rosengartens. Treffpunkt im Englischen Garten ist am Löwen vor der Katholischen Akademie, Gunezrainerstr. Ecke Mandlstr.
|
|
Wanderungen
Fällt aus: Mi, 16. April, Die Isar zwischen Unterföhring und Ismaning
Wanderung mit dem Bund Naturschutz (3 h Gehzeit, 11 km), Treffpunkt 09:00 Uhr S-Bahn-Station Unterföhring im Foyer, bis 16:00 Uhr, Erw. ab 14 Jahre 11 €, BN-Mitglieder 5 €, Kinder ab 6 Jahre die Hälfte; zzgl. MVV-Tickets, Anmeldung bis 15.04. unter info@gaensewelt.de, weitere Details im Veranstaltungskalender des Bund Naturschutz München
*Fr, 25. April, Die Amper zwischen Fürstenfeldbruck und Schöngeising
Wanderung mit dem DGB Bildungswerk (2,5 h Gehzeit, 11 km), Treffpunkt 09:00 Uhr am Bhf Pasing, vor dem Reisezentrum DB oder nach Vereinbarung entlang der Strecke, z.B. Fürstenfeldbruck (bitte anrufen: 089-30600618), bis 16:00 Uhr, Gebühr 18 € zzgl. MVV-Tickets (Zonen 1-3), Bitte anmelden unter DGB Bildungswerk München
*Do, 22. Mai, Haspelmoor, Rotes Moos und Biermösl - Eine Wanderung durch das Schicksal unserer Moore
Wanderung mit der VHS Maisach (13,5 km), Treffpunkt 09:25 Uhr am Bahnhof Haspelmoor (Südseite), bis 15:30 Uhr, Gebühr 28 €, Anmeldung erforderlich bei der VHS Maisach
|
Wer keine Gelegenheit hat, an einer Führung teilzunehmen, kann mit der Gänsedämmerung online die Geschichte der Gänsefamilie nachlesen, die mich dazu veranlaßt hat, mich intensiv mit Gänsen zu beschäftigen, und den Gänse-Newsletter abonnieren per Mail an info@gaensewelt.de
Fotos von oben nach unten: Titel (Banner) Silke Sorge (Graugansfamilie), 1 Robert Gerigk (Graugansgössel), 2 Gisela Albrecht (Stockente mit Küken), 3 Hans Maier (Kanadagans-Paarung), 4 Gabriele Maier (Krickente), 5-6 Silke Sorge (Streifengans, Bleßrallennest), 7 Max Weber (Höckerschwan), Silke Sorge (Isar, Amperstausee Schöngeising, Haspelmoor)
|
|